Sprungziele
Untermenü
Inhalt

Veranstaltungen

alle Termine exportieren

Es wurden 46 Veranstaltungen gefunden

  1. Datum: 08.03.2025 bis 08.06.2025 Die Malerin Annemarie Ewertsen. Reiselust Skandinavien

    Ausdrucksstark und stimmungsvoll sind die Werke der Laboer Malerin, die fast ausschließlich Landschaften zeigen. Das Betrachten und Erleben der Natur führt sie zu ihren Bildmotiven, die sie in der näheren Umgebung ihrer Heimatgemeinde Laboe oder an weiter entfernten Orten aufsucht. Gleich drei Museen präsentieren die Werke der Malerin mit unterschiedlicher Akzentuierung: das Museum des Kreises Plön, das Probstei Museum Schönberg und das Künstlermuseum Heikendorf.

    - bei uns im Künstlermuseum
    Eröffnung: Samstag, 8. März, 17 Uhr
    Unkostenbeitrag Vernissage: 1 Euro/Person
    Ausstellungsdauer: 8. März bis 8. Juni 2025

    - im Museum des Kreises Plön
    Eröffnung: Freitag, 7. März, 19:30 Uhr
    Ausstellungsdauer: 8. März bis 14. September 2025

    - im Probstei Museum Schönberg
    Eröffnung: Sonntag, 9. März, 11:15 Uhr
    Ausstellungsdauer: 9. März bis 13. Juli 2025

  2. Datum: 16.03.2025 bis 19.06.2025 Galerie im Lutterbeker: Jana und Susanne Osterhus

    Mudder bei die Fische Jana Osterhus - Malerei Susanne Osterhus - Keramiken Es ist schon etwas Besonderes, wenn das künstlerische Schaffen von Mutter und Tochter sowohl stilistisch als auch thematisch so zusammen passt wie bei Jana und Susanne Osterhus. Beide befassen sich schon seit einiger Zeit mit den Meereswesen, die in vielen Mythologien der Erde auftauchen - Meerfrauen, Nixen, Seenymphen.

    Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 16. März um 17:00 Uhr

  3. Datum: 21.03.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Theater Fimmel spielt »Misery«

    Misery von William Goldman
    Nach dem Thriller von Stephen King
    Regie: Katharina Butting
    Es spielen: Carina und Christoph Kohrt
     
    Zum Stück:
    Nach einem beinahe tödlichen Autounfall kommt der weltberühmte Romanautor, Paul Sheldon ausgerechnet in dem Haus seines »Fan Nr. 1« zu sich. Dieser kümmert sich hingebungsvoll um ihn. Zufall oder göttliche Fügung? Als Paul langsam wieder zu Kräften kommt, erkennt er, dass er seine größte Geschichte noch schreiben muss. Kann er sich aus seiner eigenen befreien? Diese Fassung wurde für den Broadway vom zweifachen Oscar®-Preisträger William Goldman adaptiert und basiert auf dem Klassiker von Stephen King.

    https://www.youtube.com/watch?v=rS_EG7bye8c&t=28s

  4. Datum: 22.03.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Duo »Akustiksundowner«

    Melodien für die Liebe- zwischen Saiten und Gefühlen

    Tauchen Sie ein in 90 Minuten voller musikalischer Magie live mit dem Duo »Akustiksundowner« Stefan und Dana! 
    Mit sanften Klavier- und Gitarrenklängen sowie gefühlvollen Balladen schaffen die beiden Künstler eine unvergleichliche Atmosphäre. Freuen Sie sich auf ein intimes und berührendes Konzerterlebnis, das Herz und Seele anspricht. Perfekt für einen besonderen Abend voller Emotionen und Musik, die unter die Haut geht!

  5. Datum: 23.03.2025Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr Aquarelle - die Wassernixenprinzessin

    Kinder-Figurentheater

  6. Wolf-Art © Renate Knauer und Mathias Wolf
    Datum: 27.03.2025 bis 20.05.2025 PaarKunst: Renate Knauer und Mathias Wolf

    Am 27. März 2025 wird um 18:30 Uhr im Rathaus der Stadt Schwentinental eine Ausstellung mit Werken von Renate Knauer und Mathias Wolf mit dem Titel " PaarKunst " eröffnet.
    Das Künstler(ehe)paar ist in seiner künstlerischen Arbeit äußerst experimentierfreudig.
    Renate Knauer, von der Münchener Akademie der Künste anerkannte Schmuckkünstlerin zeigt in dieser Ausstellung Zeichnungen und Malerei, Mathias Wolf, Malerei und Objekte.

  7. Datum: 27.03.2025Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr Künstliche Intelligenz - was ist das?

    Vortrag Prof. Dr. Alexander Piel Institut für Experimentelle und Angewandte Physik der CAU Künstliche Intelligenz, was ist das?
    Wir hören täglich neue Nachrichten über die Fortschritte der Künstlichen Intelligenz (KI), die gleichermaßen Hoffnungen auf technischen Fortschritt wecken und Ängste vor Fremdbestimmung und Überwachung schüren. Doch, wie funktioniert KI? Kann der Laie verstehen, was darin vorgeht und wie KI aus Datenmengen lernt? Was heißt eigentlich lernen? Der Vortrag gibt hierzu an einer Reihe von Beispielen einen einfachen Einstieg für Nicht-Fachleute

  8. Datum: 28.03.2025 bis 13.04.2025 Aus freien Stücken

    aus freien Stücken
    - so lautet der Titel der Ausstellung der Rendsburger Künstlerin und Kunstdozentin Iris Menges, die am 28.3.25 um 18 Uhr eröffnet und bis zum 13.4.25 im Freya Frahm Haus Laboe gezeigt wird.

    Iris Menges Arbeiten entstehen aus freien Stücken. Die Arbeit mit schwer kontrollierbaren Zeichengeräten wie z.B. an Stöcke geklebte Pinsel, befreit die Künstlerin im Schaffensprozess. Außerdem befreien sie Techniken, in denen Korrekturen leicht möglich sind, wie die Technik Collage und Objekt. In den Arbeiten von Iris Menges finden sich freie Stücke zu Collagen zusammen, in denen oft Menschen in ihrer persönlichen Umgebung und großen Familie, inklusive sie selbst, zu finden sind. Die Rendsburgerin zeigt die Menschen in normalen fast banalen Alltagssituationen - beim Zähne putzen, in der Schule, beim Gehwagen schieben, Kinder hüten, zusammensitzen.

  9. © TORSTEN KOEHLER
    Datum: 28.03.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Nordward Ho: Original Küstenrock

    o Nordward Ho: 100% Original Küstenrock.
    o Erfrischend wie die Nordsee-Brandung
    o Authentisch. Maritim. Handgemacht. Mitreißend.
    o Vielseitig inspiriert durch Sounds von den Küsten dieser Welt.

    Seit dem zweiten Platz beim Hamburg Band Contest 2012 in der Hamburger Markthalle ist Nordward Ho bundesweit erfolgreich von Flensburg bis Füssen auf der Tour und hat in über 250 Konzerten auf kleinen und großen Bühnen das Publikum begeistert.
    Mit einem Mix aus kernig aufgepeppten Traditionals und hitverdächtigen Songs aus eigener Feder. Mit einem eigenen, rockig-maritimen Sound: Akkordeon und Mundharmonika vermitteln Sehnsucht und Gefühl, zwei Gitarren sorgen für den melodiösen Drive, Bass und Schlagzeug bilden den Groove. Dazu ein mehrstimmiger Gesang für die Darbietung unterhaltsamer Geschichten - mal mit Tiefgang, mal mit Augenzwinkern präsentiert. Und immer wieder zum Mitsingen animierend.

  10. Datum: 29.03.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr 7. Lutterbeker KneipenQuiz

    Die Quizzenschaftler:Peter Böhme-Kirsch+ Andreas Saggau Kampf um den «Goldenen Fuchsschwanz in Gold» Wasgeht?
    Gruppen - mit maximal 6 Leuten - treten gegeneinander an...:
    ohne Stress, sondern mit Fragen, Getränken, Snacks, lachen, trinken, wissen, nachdenken, raten, zweifeln, abstimmen, beraten, überzeugen, erfinden, schätzen, entscheiden, bangen, hoffen, staunen, freuen, ärgern, triumphieren...
    Typische Quizformate an diesem Abend sind: Wissen & Tüfteln, Sounds & Musik, Bewegte & unbewegte Bilder, Live-Acts! Alles quizzenschaftlich geprüft, geraten wird ausschließlich innerhalb des eigenen Teams, blamieren ist unmöglich!

  11. Datum: 29.03.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr JazzApart Pure Desmond

    Paul Desmond, der Saxophonist, der mit seiner Komposition Take Five einen der größten Welthits des Jazz geschaffen hat, wäre am 25. November 2024 hundert Jahre alt geworden. Die Band Pure Desmond nimmt das Jubiläum zum Anlass, um sein Leben und Werk zu würdigen. Sie erzählt die Geschichte davon, wie ein Sound die Welt eroberte. Das Programm ist auch eine Hommage an bedeutende Mitstreiter und zeitlose Klassiker dieser goldenen Ära des Cool Jazz.
    Die Band wurde 2002 mit dem Ziel gegründet, die Musik des Paul Desmond Quartetts (mit Jim Hall, Gene Cherico und Connie Kay) wieder aufleben zu lassen und sie durch eigene Kompositionen und Bearbeitungen zeitgenössischer Stücke für das 21. Jahrhundert zu adaptieren. Die vier Musiker, die aus diversen Bereichen kommen, zeigen ein ausgeprägtes Gespür für Interaktion und schaffen so eine phantasievolle Dynamik, die jedem Konzert innewohnt. Die verschiedenen musikalischen Werdegänge der Akteure machen Pure Desmond zu einem einzigartigen Projekt. Die Band tourte bereits durch ganz Europa, Russland und Asien. 2012 wurde ihr Album "When Lights Are Low" mit dem "Deutschen Kritikerpreis" ausgezeichnet. 2020 erschien das Album Pure Desmond Plays James Bond Songs.

  12. Datum: 31.03.2025 bis 19.04.2025 Brunswiker Pavillon Kiel: Verlust

    " VERLUST " Eröffnung am Montag, den 31. März 2025, um 19:00 Uhr.

    Der BBK Schleswig-Holstein lädt herzlich ein zur Vernissage der neuen Themenausstellung Verlust am 31. März 2025 um 19 Uhr. Gemeinsam mit Mitgliedern des BBK-SH zeigen zwei Gäste aus der Ukraine und aus Russland ihre Werke im Brunswiker Pavilon. Die 20 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler haben sich individuell mit dem Thema Verlust auseinandergesetzt und dabei sehr persönliche, berührende und zum Nachdenken anregende Werke geschaffen. Von Malerei über Grafik und Installation bis hin zu Fotografie und Videoarbeit ist alles dabei.

    Brunswiker Pavillon Kiel
    Öffnungszeiten:
    Mittwoch - Sonntag: 13:00 - 17:00 Uhr
    Karfreitag geöffnet: 13:00 - 17:00 Uhr

  13. Datum: 03.04.2025Uhrzeit: 15:30 bis 17:00 Uhr Frida Kahlo: Mein graues Herz / Die faszinierende Malerin als starke Frau in der Kunst

    Zu einem Vortrag über das Leben und Werk Frida Kahlos laden der Kulturverein Probstei und die Landfrauen aus Schönberg ein. Als Gastredner konnten die Veranstalter den Hamburger Kunsthistoriker Dr. Thomas Carstensen gewinnen. Zu Lebzeiten war sie berüchtigt und posthum gelangte sie zu großer Berühmtheit. Die Geheimnisse Frida Kahlos: Die wohl bedeutendste Malerin Lateinamerikas und Vertreterin einer volkstümlichen Entfaltung des Surrealismus hat nie ganz in ihr Innerstes blicken lassen. Auch wenn sie scheinbar freimütig über sich und ihre Beziehung zum Maler Diego Rivera Auskunft gibt, verhüllt sie sich doch hinter Rätseln und Legenden. So bleibt in ihren Bildern auch immer etwas verborgen. Sie sind wie alle großen Kunstwerke geheimnisvoll und hartnäckig in ihrem Schweigen.

    Die Veranstaltung beginnt mit einer Kaffeetafel.
    Anmeldungen bis 30. März unter landfrauen-schoenberg@gmx.de oder telefonisch bei Uta Finck, Tel. 04344-1092

  14. Datum: 04.04.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Baltic Beat

    im Jubiläumsjahr >> 50 Jahre Lutterbeker << kommt Baltic Beat für ein
    besonderes Konzert i_n_ _d_e_n_ _»K_r_u_g_«. Die 6 Musiker*innen aus Kiel
    spielen Songs ihrer Lieblingskünstler der vergangen 50 Jahre.
    Mit Melissa Etheridge, Peter Gabriel, Simple Minds, Genesis,
    Eurythmics und vielen mehr geht es auf eine Reise durch
    große Hits und kleine Juwelen der Musikgeschichte

    Baltic Beat sind:
    Martina Möller (Gesang), Bernd Matheis (Gesang, Percussion)
    Ulrik Hoffmann (Keyboard, Gesang), Kay Wrede (Bass, Gesang)
    Yannick Wellnitz (Schlagzeug), Martin Völckers (Gitarre)

    www.baltic-beat.de

  15. Datum: 05.04.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr NILS HEINRICH. »Junger Gebrauchter«

    Vorhang auf und Pillenwecker aus fürs neue Programm von Nils Heinrich. Der knuddelige Kabarettist, der vor 50 Jahren in einer anderen Welt zur Welt kam, sagt »Na, du altes Gerippe?!« zu seiner zweiten Lebenshälfte. Innen drin ist er immer noch 25. Draußen kriegt er jetzt Falten am Hals. Leute, die ihn regieren, sind teilweise jünger als er. Als Kind trug er Strumpfhosen, jetzt trägt er Schrumpfhosen. Männer reden in diesem Lebensabschnitt immer weniger, Frauen immer mehr. Er ist jetzt sein eigenes Forschungsobjekt.

  16. Datum: 07.04.2025Uhrzeit: 19:30 bis 21:30 Uhr 333. Schlosskonzert der Stadt Plön - Trio E.T.A.

    Klassischer Musikgenuss im Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön. Ein Konzert, dass die Musikbegeisterten aus Plön und dem Umland nicht verpassen sollten.
    TRIO E. T. A. Die Shooting-Stars der Kammermusik-Szene spielen herausragende Trios für Violine, Cello und Klavier von Haydn, Schostakowitsch und Mendelssohn.

  17. Datum: 09.04.2025Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr "Dann gehste eben nach Parchim" / Von der Leidenschaft des JungenTheaters

    Im Rahmen seiner Veranstaltungreihe "Starke Frauen" präsentiert der Kulturverein Probstei in Kooperation mit Blitz Lichtspiele Schönberg den Dokumentarfilm von Dieter Schumann, der bereits im Oktober 2024 in deutschen Kinos angelaufen ist.
    Lange haben Gesa und Arikia um einen Platz an einer Schauspielschule gekämpft. Nach ihrer Ausbildung landen sie auf keiner der großen Bühnen, sondern bekommen ihr erstes Engagement an einem kleinen Theater in der mecklenburgischen Provinz.

    Blitz Lichtspiele, Am Markt 1, 24217 Schönberg
    9.April: Einlass 18:30 Uhr
    FSK ab 12 Jahre

  18. Datum: 09.04.2025Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr Laboe singt

    "Wo man singt, da lass dich ruhig nieder..." Musiklehrer und Gitarrist Bernhard Werner lädt alle sangesfreudigen Menschen zum gemeinsamen Singen ins Freya-Frahm-Haus Laboe ein. Am 9. April spielt er auf der Gitarre Shanties, Volkslieder, Popsongs u.a. zum Mitsingen. Die Texte werden jeweils gut lesbar auf einer großen Leinwand präsentiert.

  19. Peter Höfelmeyer © Peter Höfelmeyer
    Datum: 11.04.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr SAttLE THE CATTLE

    Sie feiern goldene Momente der Countrymusik, Ihr Markenzei -chen sind wunderbare Duette. SAttLE THE CATTLE kommen von der Schleswig-Holst. Ostküste, und sie versehen geile Cowboynummern mit dem richtigen Spritzer Punkrock.Seit Sommer 2022 besteht die Band. Sängerin Maxime Stoltenberg und Gitarrist Jan Graf hatten aus einer Whiskeylaune heraus begonnen, in ihrem Dorf Cash-Carter-Songs zur Westerngitarre zu singen. Henning Schröder und Michael Giesiger kamen wenig später als Schlagzeuger und Bassist dazu.

  20. Datum: 12.04.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr The Regulators

    Kurzweilige Geschichten, einfühlsame Texte und nachdenkliche Verse - gut verpackt in Musik vom Besten was Rock, Blues und Funk zu bieten haben. Fünf erfahrene Musiker aus der Region haben sich zusammengefunden und präsentieren ein Abend mit Musik von Bob Dylan, Frank Zappa, den Allmann-Brothers, Robben Ford, B.B.King, Humble Pie, Bonnie Raitt u.v.m. o Jürgen Lossack (voc, bass) o Stefan Schumacher (git)o Janne Schumacher (git) o ..Michael Schumacher (drums) o Christian Muuß (Hammond)

  21. Datum: 13.04.2025Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr Fabian das bunte Schaf

    Kinder-Figurentheater

  22. Datum: 18.04.2025 bis 04.05.2025 Ingo&Ingo - Vielfalt im Aquarell

    Ingo Gloor fängt bildhafte Momente ein und lässt sie auf Aquarellpapier wieder lebendig werden, der besondere Fokus von Ingo Bornholdt liegt darauf, Licht und Schönheit der Natur einzufangen.

  23. © Linn Marx
    Datum: 18.04.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Lutterbeker- Der Film

    Wo sich Chaos und Idyll die Hand reichen...
    Die Geschichte eines Hauses mitten in der strandnahen Pampa Norddeutschlands....Als Auftrittsort begehrt, als Kneipe berüchtigt, als kleine Erholungs- oase für Herz und Seele unersetzlich. Diese Doku ist dabei so vielgestaltig wie sein Gegenstand - ein Zusammenspiel von Livemitschnitten, Interviews, Fotografie, Gedichten und Zitaten erzählt die 40jährige Geschichte des »Lutterbekers«. Bild- und Tonmaterial aus 4 Jahrzehnten werden in ein neues Licht gerückt.

  24. Datum: 19.04.2025Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr Kasper und das verschwundene Osterei

    Kinder-Figurentheater

  25. Datum: 19.04.2025Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Schroeter/Breitfelder

    Blues`n Boogie Georg Schroeters Finger gleiten scheinbar wie von selbst über die Tasten des Pianos, während er gleichzeitig mit seiner einzigartigen Blues-Stimme zu faszinieren versteht. - Stimme und Piano bilden eine perfekte Einheit,Marc Breitfelder beherrscht das »Mississippi Saxophone« in Perfektion. Durch eine selbst entwickelte Überblastechnik erreicht er Dimensionen auf der Mundhar -monika, die Zuhörer und Kollegen aus aller Welt faszinieren.Martin Röttger Als einer der ersten hat er das peruanische Schlaginstrument »Cajon« als vollwertigen Schlagzeug -Ersatz etabliert und damit zahlreiche nationale und internationale Größen auf mehr als 1000 Konzerten begleitet:
    Schroeter/Breitfelder

nach oben zurück