Sprungziele
Untermenü
Inhalt

Veranstaltungen

alle Termine exportieren

Es wurden 27 Veranstaltungen gefunden

  1. © Renate Knauer
    Datum: 26.04.2023 bis 31.07.2023 Renate Knauer, Schmuck und Malerei

    Am 26. 04. 2023 um 15:00 Uhr wird in der Tourist Information Hohwacht die Ausstellung "Renate Knauer, Schmuck und Malerei" eröffnet. Einführende Worte spricht Mathias Wolf, Kulturbeauftragter des Kreises Plön,

  2. © Wolfgang G. Mehnert
    Datum: 02.05.2023 bis 27.07.2023 Galerie im Lutterbeker: Wolfgang D. Mehnert: »Weg zur See«, Malerei

    Der erst seit kurzem in Kiel lebende Künstler stellt erstmals im Lutterbeker aus und zeigt Ölmalerei und Michtechniken auf Leinwand und auf Malkarton.
    Wolfgang D. Mehnert hat in Grenoble und Aix en Provence Frankreich sein Studium von Zeichnung und Malerei absolviert. Anfang der 70ger Jahre hing er noch ein Studium der Architektur in Konstanz und Hamburg an. Wolfgang D. Mehnert lebte 10Jahre in Frankreich.
    Seine Reisen Führten ihn in den Orient, Nordafrika und viele Länder Europas. In diesen Reisen erlebte er diese Gegenden und ihre Bewohner. Viele Gedanken führen auf diese Begegnungen zurück und finden sich in seinen Werken wieder. Die Ausstellung im Lutterbeker widmet sich den Gedanken an die Weite See.

    »Schon immer hat mich die Natur dazu gebracht die Orte meiner Begegnungen als Fotomaterial, Zeichnungen in Skizzenbüchern und Texten festzuhalten. Im Atelier erhielten dann diese Orte als Malerei auf Leinwand und Papier ihr eigenes Leben.«

    Finissage am Donnerstag, den 27. Juli um 18:00 Uhr

  3. Datum: 07.05.2023 bis 21.08.2023 AUS|SCHNITT Eine grafische und literarische Reise mit zwölf Frauen

    Sommer 2023 in Dersau | Eichholz


    Scherenschnitte von Bettina Günst zu

    Bettine von Arnim 1785 - 1859
    Annette von Droste-Hülshoff 1797 - 1848
    Adele Schopenhauer 1797 - 1849
    Mary Shelley 1797 - 1851
    George Sand 1804 - 1876
    Emily Brontë 1818 - 1848
    Marie von Ebner-Eschenbach 1830 - 1916
    Hedwig Dohm 1831 - 1919
    Bertha von Suttner 1843 - 1914
    Charlotte Perkins Gilman 1860 - 1935
    Katharine Mansfield 1888 - 1923
    Else Lasker-Schüler 1889 - 1945
    und eine schwimmenden Installation auf
    dem Kleinen Ukleisee von Ulf Reisener

  4. Goldberg-Variation 1 / Ausschnitt, © Ken Denning, Foto: asf
    Datum: 29.05.2023 bis 03.10.2023 Ken Denning Music on the Wall - Bach am Seeweg

    29. Mai - 03.Oktober 2023

    Im Herrenhaus von Gut Wittmoldt wird erstmals in Schleswig-Holstein der Musik-Malerei-Zyklus mit 30 großformatigen Zeichnungen und drei Gemälden des international anerkannten dänischen Künstlers präsentiert. Die Kunstwerke zeigen Dennings Versuch, auf experimentelle Weise die berühmten Goldberg-Variationen von J.S. Bach wie Landschaften in Bilder zu transformieren.

    Eröffnung Pfingstmontag, 29. Mai 2023 15:00 bis 17:00 Uhr


  5. Datum: 02.06.2023Uhrzeit: 20:00 bis 23:00 Uhr Der Kieler Szenenexpress kommt in den Kälberstall Sellin

    Der 2004 gegründete Szenenexpress hat sich im Norden als feste Größe des Improvisationstheaters etabliert. Auf Zuruf des Publikums entfalten die Schauspielenden Szenen ganz ohne Script. Aus dem Moment heraus entstehen wunderliche Geschichten. Herzerwärmende Lieder, schnelle und lebhafte Szenen schicken das Publikum genauso durch ein Wechselbad der Gefühle wie ein stiller Moment oder ein einzelner Satz.
    Wollten Sie schon immer mal erleben, wie es sich auf dem Mars lebt, wie der Papst Urlaub macht oder was berühmte Kunstwerke zu erzählen haben? Kommen Sie zu einem unserer Auftritte und lassen Sie sich überraschen! Was wir spielen werden, wissen wir genauso wenig wie Sie. Sie können das Geschehen mitbestimmen, uns einmalige Opern abverlangen oder den ein oder anderen Stein in den Weg legen.
    Weitere Informationen:
    https://szenenexpress.de
    Anmeldung erbeten unter: 017681052269 oder 043838129989 oder kaelberstall-sellin@gmx.de
    Einlass: ab 19:00 Uhr

  6. Datum: 03.06.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Sven Kemmler, » Paradise lost «  Die Zukunft der Demokratie

    »Politikerschelte, Skandale, Kampf der Geschlechter - wirkt alles wie Kabarett von gestern gemessen an diesem Abend, bei dem es ums große Ganze geht.« Rudolf Ogiermann, Münchner Merkur
    »PARADISE LOST - Die Zukunft der Demokratie« ist Kabarett, das jenseits des Schwarz-Weiß-Denkens die Grautöne ausleuchtet und das, wie guter Schnaps, sanften Schmerz und höchsten Genuss wohlig zu verbinden weiß. Denn Kemmler bietet Satire, die ihr Publikum noch fordert. Weil er es ernst nimmt. Er selbst verspricht für den Abend: »Es wird eine multimediale Jahrhundert-Soiree, die das Genre revolutionieren wird. Dafür stehe ich - aus rechtlichen Gründen jedoch nicht mit meinem Namen.«

  7. Datum: 03.06.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Eva Klesse Quartett

    Das Eva Klesse Quartett gastiert in Plön
    Nach zehn Jahren, fünf Alben, hunderten Konzerten in den angesagten Jazzvenues Europas und zahlreichen Auszeichnungen (u.a. Echo Jazz, SWR Jazzpreis) ist die Zeit für einen Auftritt des Eva Klesse Quartetts im Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön reif. Im Rahmen der Reihe jazzApart gastiert die Band am 3. Juni in dem kürzlich renovierten Jugendstilsaal (Einlass 19:00/Konzertbeginn: 20 Uhr).
    Das Quartett um Eva Klesse (Schlagzeug), Evgeny Ring (Saxophon), Philip Frischkorn (Piano), und Marc Muellbauer (Kontrabass) erzählt musikalisch Geschichten, die sich mit den Gegebenheiten und Emotionen der letzten drei Jahre befassen, mit Sehnsucht, Hoffnung, Melancholie, aber auch mit Heilung, Resilienz und Starke. Ihr letztes Album tragt den Titel songs against loneliness. Marc Muellbauer ist den Plöner Jazzfans vom ersten Konzert der Reihe in bester Erinnerung: 2019 schob er gemeinsame mit seiner Ehefrau Julia Hulsmann jazzApart mit zeitgenössischem Jazz auf höchstem Niveau erfolgreich an.
    Dem Eva Klesse Quartett ist eine besondere künstlerische Reife anzuhören: diese Vier sind bestens aufeinander eingespielt. Das Ensemble gibt sich Raum fur unterschiedliche Spielhaltungen und individuelle Gestaltung. Stets interagierend sich mit feinem Gespür gegenseitig bestärken und herauszufordern macht die große Qualität dieser Band aus.
    Alle Akteure tragen nicht nur ihre instrumentale sondern auch ihre kompositorische Handschrift in das Quartett hinein. Dem Plöner Publikum steht ein denkwürdiges Konzert ins Haus

  8. Maximilian Baier © Maximilian Baier
    Datum: 09.06.2023Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Vincent Kliesch live! Krimi-Lesung mit dem Co-Autor von Sebastian Fitzek

    Was dabei herauskommt, wenn zwei Bestseller-Autoren gemeinsam an einer Thriller-Reihe arbeiten, zeigt der Berliner Schriftsteller Vincent Kliesch mit seiner Auris-Reihe, die er nach einer Idee seines Freundes Sebastian Fitzek schreibt. Eine Lesung zwischen Lachen und atemloser Aufmerksamkeit. Kliesch interagiert gern mit den Gästen und plaudert über schriftstellerische Kniffe.

  9. Braslins © Braslins
    Datum: 10.06.2023 bis 03.09.2023 Lettische Landschaften. Aus dem Lettischen Nationalen Kunstmuseum

    Diese Ausstellung ist eine kleine Sensation für das Künstlermuseum Heikendorf. Rund 50 Gemälde und Grafiken kommen als Leihgaben aus dem Lettischen Nationalen Kunstmuseum in Riga. Sie geben einen Einblick in die Landschaftsmalerei Lettlands von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre. Vertreten sind namhafte Landschaftsmaler*innen Lettlands, von denen Vilhelms Purvtis als der herausragendste gilt.
    Eröffnung: Samstag, 10. Juni, 17 Uhr (1 ? Unkostenbeitrag)

  10. Datum: 10.06.2023 bis 11.06.2023 Sommerateliers 2023 - Offene Ateliers am 10. und 11. Juni in Schleswig-Holstein

    Die Kunst Schleswig-Holsteins
    präsentiert sich 2023 wieder in ihrer
    ganzen Vielfalt: am 10. und 11.6.
    öffnen die Mitglieder der Landesverbände
    für angewandte und bildende
    Kunst (BAK, BBK und GEDOK) ihre
    Ateliers dem interessierten Publikum.

  11. Datum: 10.06.2023Uhrzeit: 17:00 bis 19:00 Uhr Glück und Wandel - Konzert mit dem CordaMota-Duo

    Petra Charlotte Bleser (Klavier) und Martin Pohl-Hesse (Klavier, Klarinette, Synthesizer)
    und jede nimmt und gibt zugleich, und strömt und ruht (C.F.Meyer, Der römische Brunnen)
    Das CordaMota-Duo verwandelt das Kulturforum Schwimmhalle in einen mehrdimensionalen Klangraum. Die beiden Künstler entwickeln seit Jahren Konzeptkonzerte, in welchem sich Musik, Wort und Bild um ein Thema ranken. Hier, am 10.Juni, begegnen sich Glück und Wandel auf verschiedenen Ebenen: Petra Charlotte Blesers Improvisationen am Flügel vermischen sich mit den Klängen, die Martin Pohl-Hesse mit der Klarinette und auf dem Synthesizer aus entfernten Ecken des Raumes erklingen lässt. Weiter spielt das Klavierduo Werke von Mozart, Liszt, Ravel und Pohl-Hesse.
    Ein sommerlicher Nachmittag voller Überraschungen, musikalischer Entdeckungen und sinnlicher Spielfreude erwartet das Publikum.
    Auch fortgeschrittene Schülerinnen lassen die Vision von Regentropfen und venezianischen Gondelreisen erklingen.
    Eintritt frei - Spenden willkommen
    Informationen auch auf www.cordamota.eu und www.pianoforte-musik.de

  12. Datum: 10.06.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Cora Frost + Dobers + Schmalzl, Ein Rendezvous zwischen Else Lasker- Schüler und Cora Frost

      Else - Ich trage Dich immer zwischen meinen Zähnen schrieb Else Lasker-Schüler 1917 in einem Gedicht an Gottfried Benn.  Ein Rendezvous zwischen Else Lasker-Schüler und Cora Frost: Eine orlandisch-wundersame Reise in die Tiefen der Zeit - ein gemeinsames Mäandern zwischen Welten und Geschlechtern, zwischen 1920ern und 2020ern.

  13. Datum: 11.06.2023Uhrzeit: 19:00 bis 21:30 Uhr Ein Abend mit Robert Kreis.

    Nachholtermin des wegen Krankheit ausgefallenen Konzertes vom 10.04.2023 !

    Sein Menjou-Bärtchen deutet schon auf die Zeit hin, der sich der Kabarettist, Entertainer und Pianist Robert Kreis mit seinem kompletten Auftreten verschrieben hat: der Unterhaltungskunst der »Goldenen20er Jahre«. So serviert Ihnen Robert Kreis in Hülle und Fülle Juwelen der Weimarer Unterhaltung. Dabei zieht der lebensfrohe Niederländer geschickt Parallelen zwischen der damaligen Ära und der heutigen Zeit und versteht es meisterhaft, die Genialität dieser Epoche in Wort und Musik seinem Publikum nahe zu bringen und mit jedem Auftritt unbeschwerte und heiter-humorvolle Stunden zu schenken.

  14. Datum: 18.06.2023Uhrzeit: 19:00 bis 20:30 Uhr Trio PIKASO Konzert mit Josu de Solaun, Piano - Franziska Pietsch, Violine - Hila Karni, Violoncello

    Programm folgt in Kürze - siehe Homepage: https://www.kulturforum-ploen.de

  15. Datum: 07.07.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Frau Jahnke hat eingeladen (7. und 8. Juli)

    ..und zwar Lieblingskolleginnen aller Genres, Alter, Haarfarben.
    Wir wollen nicht mehr darüber reden, daß es nur so wenige gute Frauen in der Szene gäbe. Wir sind präsent, und wir sind viele. Wir behaupten uns elegant und leichtfüßig neben all dem Männerkabarett. Wir sind nicht in Konkurrenz. Wir machen unseren Job - in Kabarett, Comedy, Liedgut, Slapstick und Poetry.

  16. Datum: 08.07.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Frau Jahnke hat eingeladen

    ..und zwar Lieblingskolleginnen aller Genres, Alter, Haarfarben.
    Wir wollen nicht mehr darüber reden, daß es nur so wenige gute Frauen in der Szene gäbe. Wir sind präsent, und wir sind viele. Wir behaupten uns elegant und leichtfüßig neben all dem Männerkabarett. Wir sind nicht in Konkurrenz. Wir machen unseren Job - in Kabarett, Comedy, Liedgut, Slapstick und Poetry.

  17. Datum: 14.07.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Mick Chugg

    Bluesrock, Rock'n Roll & Boogie Woogie vom Feinsten, rau und kantig, mit einfachsten Instrumenten!

    "A small box, a broom stick or a plank & some strings, that's all Mick needs to get the groove!"
    ("Eine kleine Kiste, einen Besenstiel oder ein Kantholz & ein paar Saiten, das ist alles, was Mick für den Groove braucht!")
    Das Publikum staunt immer wieder, welchen Klang er aus seinen 2- oder 3-saitigen, selbst gebauten Gitarren aus Zigarrenkisten, Dosen o.ä. herausholt.

  18. Datum: 15.07.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Frank Grischek und Julia Kock

    Julia Kock chante PIAF + Frank Grischek AkkordeonVon Aachen bis Zürich, von Schmidts-Tivoli bis GOP-Varieté - es ist das Erfolgsprogramm über das Leben und die Musik von Edith Piaf

  19. © Benjamin Maltry
    Datum: 21.07.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Duo Hand in Hand

    »Sie liefern erfrischend swingige, leicht angejazzte Melodien mit klugen, zumeist augenzwinkernden Texten.

  20. Datum: 22.07.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Jan Hengmith Flamenco Guitar

    Der bekannte spanische Flamencokritiker Jose Manuel Gamboa nennt Jan Hengmith einen "... excellenten Gitarristen, Komponisten und Interpreten ..." und zählt ihn zu den signifikanten Protagonisten des heutigen Flamenco.

  21. Datum: 28.07.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Stührwoldt und Schnoor. Nich schlecht! Leeder un Geschichten op Platt

    Dass der Stolper Biobauer Matthias Stührwoldt wundervolle Geschichten erzählen kann, ist im Norden hinlänglich bekannt. Dass er auch plattdeutsche Lieder schreibt, wissen bislang nur Eingeweihte. Gemeinsam mit Achim Schnoor, Gitarrist und Sänger aus Groß Wittensee, hat er nun ein neues, typisch norddeutsches Programm namens »Nich schlecht!« erarbeitet, das stetig um neue Songs und das Gesabbel rundrum erweitert wird.
    Eine Gitarre, zwei Stimmen und zärtliche, hymnische, romantische, traurige oder auch abgründige Songs, immer wieder kombiniert mit Stührwoldts typischen Geschichten op Platt. Matthias Stührwoldt und Achim Schnoor - zusammen sind sie Stührwoldt & Schnoor! Ein Abend zum Hinhören, zum Lächeln, zum Weinen und zum Lachen. Nich schlecht!

  22. Datum: 29.07.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Jai Larkan

    Jai Larkan, Singer-Songwriter, Multiinstrumentalist und Loop-Künstler aus Australien. Jai Larkan spielt mehrere Instrumente und bindet in seinen Live-Loops die Klänge von Klavier, Akustikgitarre und Percussion zusammen.

  23. Datum: 04.08.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr I Jah dynesty, eine mitreißende Mischung aus Reggae, Salsa und Afro-Beat

    I Jah Dynasty sind 5 professionelle Musiker aus dem musikalischen Schmelztiegel Paris, die es hervorragend verstehen die unterschiedlichen Musikstile Reggae, Salsa und Afro-Beat so miteinander zu vermengen, dass für den Zuschauer / Publikum daraus eine explosive und mitreißende Mischung entsteht. Dabei dreht sich in diesem Mix alles um die junge Sängerin Adéle Bourdon. Sie steht im Mittelpunkt der Formation und führt mit ihrem stimmlichen Talent alle Musiker zu einer festen musikalischen Einheit zusammen.
    Gesang, Gitarre, Keyboards, Bass, Schlagzeug und Percussion stehen bei I Jah Dynasty auf dem Instrumentenplan. Die Band I Jah Dynasty verspricht eine groovige tanzbare Performance, mit viel Bewegung, visuell interessanten und wahnsinniger Rhythmik. Die Nacht wird heiß!!

  24. Datum: 05.08.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Carrington-Brown. Das Beste aus 15 Jahren auf der Buhne

    Höhepunkte, Meilensteine und Kult-Klassiker
    2007 wurde das Duo Carrington-Brown gegründet. Ein vielsprachiges Musik und Comedy Duo, das in der Folge zahlreiche internationale Preise gewann. Die einzigartige Zusammensetzung kreiert einen komplett unterschiedlichen Mix von Musik und Comedy, kombiniert mit britischem Humor und großem Talent, was in der Presse euphorisch gefeiert wurde. Das in Berlin lebende Künstlerpaar sorgt seither international für Furore mit Auftritten in den USA, Kanada, Südafrika, Russland und ganz Europa.

  25. Datum: 10.08.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Henri Jerratsch Organic Trio feat. Justus Czaske & Miles King

    Henri Jerratsch bringt nach einem einflussreichen Jahr in New Orleans sein Orgel Trio mit Gästen am Saxophon und Gesang auf Tour durch Deutschland.
    Gespielt wird was das musikalische Spektrum von New Orleans ausmacht - Jazz, Soul, Funk, Gospel, Blues & Second Line.
    Mit den beiden hochkarätigen Gästen ist das Organic Trio um Gesang und Saxophon erweitert um alle Sparten von New Orleans Musik zu präsentieren

nach oben zurück