Sprungziele
Untermenü
Inhalt

Veranstaltungen

Veranstaltung eintragen

alle Termine exportieren

Es wurden 37 Veranstaltungen gefunden

  1. Datum: 09.05.2025 bis 11.07.2025 Rock-Musical ZOFF eine Wiederaufnahme

    "ZOFF" handelt von der wohlbehütet in gutbürgerlichem Hause aufwachsenden Schülerin Anne, die den Sänger der Schulband, Mike, kennenlernt, der anders als sie die Schule als Zwang empfindet und nur sporadisch am Unterricht teilnimmt. Er betrachtet kritisch, wie Leistungsdruck und Konkurrenzkampf den Alltag der Mitschüler bestimmen und versucht, seine Frustrationen durch Alkohol und Drogen zu überwinden.
    Aus dieser Beziehung zwischen so unterschiedlichen Charakteren resultieren zahlreiche Konflikte mit Eltern, Lehrern und Freunden.
    Es geht um den normalen Teenageralltag, die Liebe, Stress mit Freunden und Eltern. Aber auch um kritische Themen wie zum Beispiel wilde Partys, Mobbing und das schwierige Erwachsenwerden.

    Aufführungen
    Mai : 9. 10. 16. 18. 23. 24.
    Juni : 13. 20.
    Juli : 4. 5. 11.
    Aufführungsbeginn ist jeweils um 19:30 Uhr

    Vorverkauf ab 01.04.2025, Buchhandlung Hergeröder, Bahnhofstraße 8, 24217 Schönberg, Tel. 04344 6157 oder WhatsApp 0157 30170956

  2. Bernd Perlbach © © Bernd Perlbach
    Datum: 01.06.2025 bis 09.11.2025 "Ich sehe, was ich weiß. Fotografie Bernd Perlbach."

    Die Kunst der Fotografie steht im Zentrum der diesjährigen Ausstellung des Kunst- und Kulturvereins Seeweg Gut Wittmoldt e.V. mit dem Titel Ich sehe, was ich weiß. Fotografie Bernd Perlbach; zu sehen vom 1. Juni bis zum 9. November 2025 in den historischen Räumen von Gut Wittmoldt.

  3. Datum: 05.06.2025 bis 05.07.2025 KUNSTSCHAFFEN  im Robbe & Berking Museum

    Zum nunmehr sechsten Mal findet das große KUNSTSCHAFFEN
    im Robbe & Berking Museum statt.

    In der Ausstellungshalle sowie der großen Werfthalle präsentiert das Robbe & Berking Museum vom 31. Mai - 06. Juli 2025 ausgewählte Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Keramiken, Schmuck, Objekte und vieles mehr von 70 Künstlerinnen und Künstlern. Kunst erleben - live und nahbar!


  4. Datum: 20.06.2025 bis 06.07.2025 s e a s i d e d i a r y c i t y l i g h t s

    Unter diesem Titel zeigt Barbara Kirsch ihre Werke. Ihr Arbeiten stehen für die Auseinandersetzung mit urbanen Strukturen, die unter dem Einfluss des jeweiligen Zeitgeistes stets neu interpretiert werden können. Der Bezug zum Meer entsteht durch die abgebildeten Menschen. Menschen, die am Meer stehen, blicken oft auf das weite Meer hinaus.

  5. Datum: 20.06.2025 bis 06.07.2025 Farbe&Objekt

    Das Rudolf-Behrend-Haus in Heikendorf präsentiert unter dem Titel Farbe & Objekt eine Ausstellung aktueller Kunst zweier Künstler aus der Region.
    Harald Patzwald und Jochen Schmerfeld kennen sich seit einigen Jahren und haben die Idee zu dieser Ausstellung gemeinsam entwickelt. Im Ergebnis zeigt sich den Besuchern ein Dialog zweier Kunstformen und zweier Perspektiven, die sich ergänzen und dennoch in Kontrast zueinanderstehen.

  6. © © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
    Datum: 21.06.2025 bis 07.09.2025 Zwischen Farbenpracht und Seelenschmerz. Das expressive Werk der Künstlerin Jeane Flieser

    Die Künstlerin Jeane Flieser (19122007), Mitglied der Künstlerkolonie Heikendorf, wird mit einer Einzelausstellung geehrt.
    Ihre ausdrucksstarken Werke zeugen von einer gebrochenen Biografie. Während des NS-Regimes war sie mit einem Studienverbot belegt und konnte erst nach dem Ende der Naziherrschaft ihre malerische Ausbildung, u. a. bei Karl Schmidt-Rottluff, fortsetzen. Die präsentierten Gemälde und Grafiken sind Ausdruck ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen und ihrer persönlichen Vergangenheit.

    Öffentliche Vernissage: Samstag, 21. Juni, 17 Uhr

  7. Datum: 28.06.2025Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Vorlesenachmittag für Kinder

    Vorlesenachmittag für Kinder (5 - 11 Jahre) in der Krokauer Mühle.
    Erika Bock: Korni und die Knöllchenbande / Die Jagd nach dem Müllmonster
    Inge Kunhardt-Schellhammer: Grasschneider Jakob
    Eintritt frei. Es wird um eine Spende für die Mühlenarbeit gebeten.
    Nach jeder Lesung erfolgt eine Mühlenbesichtigung mit Mühlenwart Peter Stoltenberg.

  8. Datum: 28.06.2025Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr In der Mitte des Lebens steckt viel Kraft - Benefizkonzert

    Temperamentvolle sehnsüchtige Werke von Granados, Piazzolla, Ginastera wechseln sich ab mit überraschenden Texten.
    Anja Evita Kreutzfeldt (Mezzosopran) Tina Schütze(Mezzosopran) Petra Charlotte Bleser (Klavier)
    Der Spendenerlös ist zu Gunsten der Restaurierung der Nikolaikirche

  9. Datum: 29.06.2025Uhrzeit: 16:00 bis 19:00 Uhr Sinfoniekonzert des Universitätsorchester Lübeck

    Programm:
    Ludwig van Beethoven: Egmont-Ouvertüre,
    Marius Möller: an ouverture possibly,
    Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-moll

    Leitung Sönke Grohmann
    s.a. https://brache.info/

  10. Datum: 02.07.2025Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr Laboe singt

    Gitarrist und Musiklehrer Bernhard Werner lädt ein zum offenen Singen mit Gitarrenbegleitung. Die Texte eines gemischten Programmes werden per Beamer auf einer großen Leinwand präsentiert, sodass sangesfreudige Menschen nur Spaß am gemeinsamen Singen und möglichst gute Laune mitbringen sollten. Wir wollen einen fröhlichen Abend bei Volksliedern, Shanties, Popsongs u.v.m. verbringen.

  11. © Sascha RHEKER
    Datum: 02.07.2025Uhrzeit: 19:30 bis 21:30 Uhr Tango Transit Andreas Neubauer und Band mit ihrem Konzertprogramm "Akrobat"

    Tango Transit Andreas Neubauer und Band, Crossover, Tango, Blues. Jazz.
    Tango Transit sind Martin Wagner (Akkordeon), Hanns Höhn (Bass) und Andreas Neubauer (Schlagzeug). Seit 2008 hat das Trio aus dem Frankfurter Raum bei über 600 Konzerten im In- und Ausland überzeugt sowie fünf CDs und eine Live-DVD veröffentlicht.
    Die Art, nach der hier Energie und Ausdruckskraft des klassischen Tangos mit modernem Sound verschmilzt, sucht ihresgleichen: Elemente aus der Cajun-Musik Louisianas mischen sich mit der Rohheit des Balkans, französische Musette trifft auf orientalische Klänge; hinzu kommen bisweilen gar House Bass Drum oder Wah-Wah und Verzerrer beim Akkordeon, wie auf dem Album "Akrobat" (JAZZNARTS) zu hören ist.

  12. Datum: 12.07.2025 bis 13.07.2025 Schulprojekt "Der kleine Flötenspieler"

    Gezeigt werden Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse der Grundschule Laboe und Arbeiten aus dem During-Projekt beim Kurparkfest Laboe

  13. Datum: 12.07.2025 bis 10.08.2025 Kleinplastik in Schleswig-Holstein in der Saalgalerie RW in Lübeck

    Arbeiten von Schleswig-Holsteinischen Künstlern und Künstlerinnen in der Saalgalerie RW in Lübeck vom 12. bis 27. Juli 2025.
    Ausstellungseröffnung am 12. Juli um 17:00 Uhr.

    Begrüßung und einführende Worte: Rainer Wiedemann

    Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag geöffnet jeweils von 12:00 - 18:00 Uhr
    Ab 28. Juli bis zum 10. Auguist nach telefonischer Vereinbarung.
    Sonntag, den 20. Juli geschlossen !

  14. Datum: 14.07.2025 bis 27.07.2025 ART TO GO

    Ihr Strand-Date mit Kai Piepgras und seinen Bildern.
    Der Kunst-Kiosk Heikendorf präsentiert vom 14.07. bis 27.07.25 täglich in der Kernzeit von 10 bis 17 Uhr direkt am Strand rund 70 neue Malereien des Künstlers.
    Dazu gibt es vier Live-Musik Events.
    www.kai-piepgras.de

  15. Datum: 15.07.2025Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Musik am Kunst-Kiosk Heikendorf

    Der Kunst-Kiosk Heikendorf präsentiert ditrekt am Strand den Heikendorfer Gospel Chor JoyFul mit Gospel- und Soulmusik.
    www.kai-piepgras.de

  16. Datum: 17.07.2025Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Musik am Kunst-Kiosk Heikendorf

    Hand-To-Hand
    Die afrokubanische Percussion Institution legt am Heikendorfer Kunst-Kiosk direkt am Strand wieder los.
    www.kai-piepgras.de

  17. Datum: 18.07.2025 bis 03.08.2025 Müllkippe Meer

    Müllkippe Meer Plastik und seine tödlichen Folgen
    Eine Ausstellung der Marinekameradschaft Laboe
    Eröffnung Freitag, 18. Juli 2025, 18 Uhr
    Jährlich werden Nord- und Ostsee sowie alle anderen Meere mit Müll verunreinigt. Infolge dessen sterben weltweit pro Jahr eine Million Seevögel und 100 000 Meeressäuger den Plastiktod in unseren Meeren. Sie verhungern mit einem Magen voller Plastik, verheddern sich in alten Fischernetzen oder sterben in einer Plastiktüte, aus der sie nicht mehr herausfinden. Etwa 20 000 Tonnen Müll landen jährlich allein in der Nordsee. Davon sinken 70 Prozent auf den Meeresgrund, informiert Kurt-Ewald Finke von der Marinekameradschaft Heide, der die Ausstellung Müllkippe Meer in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Nord des Deutschen Marinebundes bereits vor mehreren Jahren konzipiert hat.

  18. Datum: 19.07.2025 bis 30.10.2025 Meister Anecker

    Ein Lustspiel in drei Akten von August Lähn
    Der Schuhmachermeister Franz Anecker ist ein geachteter Bürger einer norddeutschen Kleinstadt im Jahre 1912. Da er leicht grundlos in Zorn gerät, wird sein Name von Spaßvögeln wie Anecker ausgesprochen. Der geruhsame Alltag des biederen Meisters gerät in Unordnung, als Bürgermeister Wedekamp sich zum ersten Mal ein Paar Schuhe machen lässt, an denen er dann einiges auszusetzen hat und sie sogar in die Werkstatt zurückbringt. Anecker ahnt nicht, dass dies nur ein Vorwand des Bürgermeisters ist, um auf diese Weise in nähere Verbindung mit Elsbe, der jungen Schwester der Frau Meisterin, zu kommen. Als Anecker schließlich ein Licht aufgeht, glaubt er, dass die wiederholten Fensterspaziergänge und Blumenbesuche des Gemeindeoberhauptes seiner schmucken Frau Lene gelten. Darüber hinaus heizt sein trinkfreudiger und sangesfroher Altgeselle Matten ihn noch mit Klatsch und Tratsch tüchtig an. Aber schließlich wird es sogar dem Hitzkopf Anecker klar, auf wen es Wedekamp wirklich abgesehen hat.

    Mitwirkende:
    Jan Steffen, Lea Keßler, Christian Becker, Matthias Dehn, Dorothea Slenczek

    Juli: 22; 25; 29
    August: 01; 05; 08; 09; 19; 22; 26; 29
    Sep.: 05; 09; 12; 19;20; 26; 30
    Okt: 03; 07; 09; 11; 13; 15; 17; 21; 23; 24; 28; 30
    Beginn dieser Vorstellungen ist immer 20:00 Uhr
    Juli: 27
    August: 03; 24; 31
    Sep. 07; 14;28
    Okt. 05; 19;26
    Sonntags. Beginn an diesen Terminen ist immer 16.00 Uhr

  19. Datum: 22.07.2025Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Musik am Kunst-Kiosk Heikendorf

    Ensemble Mare Brass
    Das Blechbläser Quintett nimmt uns direkt am Strand am Kunst-Kiosk Heikendorf mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte vom Barock bis zur Filmmusik.
    www.kai-piepgras.de

  20. Datum: 24.07.2025Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Musik am Kunst-Kiosk Heikendorf

    Jörg Lüth & Arne Meier
    Die Lokalmatadore mit Gitarren und Gesang tauschen erneut die großen Bühnen gegen den Heikendorfer Kunst-Kiosk ein und wildern am Strand akustisch wieder lustvoll im weiten Revier der Rockstile.
    www.kai-piepgras.de

  21. Datum: 26.07.2025Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr Mojo Men (Eröffnungskonzert) Live @Boogie, Blues- & Folknächte Hohwacht

    Smokin Blues, RnB und Americana sind die Zutaten ihres MOJOs, langjährige Verbundenheit, famose Spielfreude und unbändige Energie. Lutz Hammond Krajenski, mit seinem goldenen Händchen für knackige Arrangements und scharfe musikalische Wendungen. MOJO MEN garantieren 100% handgemachte, energiegeladene Livemusik aus der Bel Étage der europäischen Bluesmusikerszene, angeführt von einem der herausragenden RnB- und Blues-Sänger, Harp-Spieler, Storyteller und Performer, die je die USA verlassen haben, um in Europa ihr Glück zu suchen
    Kostenfreier Eintritt!

  22. Datum: 26.07.2025Uhrzeit: 19:30 bis 22:00 Uhr Prinzessin in den Wechseljahren

    Kecke Aussichten mit Sandra Keck vom Ohnsorg Thheater

  23. Datum: 01.08.2025Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr The Linewalkers Live@ Boogie-, Blues- & Folknächte Hohwacht

    Um das musikalische Vermächtnis eines große Künstlers zu erzählen, braucht es viel Zeit dies zu erleben, einen Abend: The Line Walkers! Die mitreißende Liveshow nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Schaffensphasen des Johnny Cash von Walk The Line über Get Rhythm bis hin zu Hurt. Die unverwechselbare Stimme, der Boom-Chicka-Boom-Sound von E-Gitarre,Kontrabass und Schlagzeug: alles fügt sich zu einem authentischen Ganzen, das den Geist von Johnny Cash lebendig werden lässt.
    Kostenfreier Eintritt!

  24. Datum: 07.08.2025Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr Laboe - 150 Jahre Ostseebad

    Archivar Volkmar Heller berichtet in Wort und Bild über die Anfänge des Badelebens in Laboe

  25. Datum: 09.08.2025 bis 24.08.2025 Der Norden - Am Meer und Mehr

    Das Interesse des Biologen und Künstlers Ulrich Zeltner gilt dem Naturschutz und der Malerei. In seiner Ausstellung im Freya-Frahm-Haus Laboe zeigt er 80 klein- und großformatige Acryl- und Ölgemälde sowie digital bearbeitete Bilder und Skizzen in großer Vielfalt.

nach oben zurück