Es wurden 28 Veranstaltungen gefunden
-
Goldberg-Variation 1 / Ausschnitt, © Ken Denning, Foto: asfDatum: 29.05.2023 bis 03.10.2023 Ken Denning Music on the Wall - Bach am Seeweg
29. Mai - 03.Oktober 2023
Im Herrenhaus von Gut Wittmoldt wird erstmals in Schleswig-Holstein der Musik-Malerei-Zyklus mit 30 großformatigen Zeichnungen und drei Gemälden des international anerkannten dänischen Künstlers präsentiert. Die Kunstwerke zeigen Dennings Versuch, auf experimentelle Weise die berühmten Goldberg-Variationen von J.S. Bach wie Landschaften in Bilder zu transformieren.
Eröffnung Pfingstmontag, 29. Mai 2023 15:00 bis 17:00 Uhr
-
© Jürgen FrahmDatum: 30.08.2023 bis 01.10.2023 Galerie im Lutterbeker: Jürgen Frahm - Magie der Fotografie
Magie der Fotografie, ein Querschnitt seiner Fotografischen Arbeiten,
Von der Natur- über Landschafts- zur Stereofotografie, vom Zufall bis zum Arrangement. -
Datum: 02.09.2023 bis 30.09.2023 "Es ist ein Baum und weiter nichts ..."
Das Fotografen(ehe)paar Ute Haese und Torsten Prawitt zeigt, beginnend im Rahmen der Probsteier KunstTage 2023 am 2. und 3. September, einen Monat lang eine kleine, aber feine Auswahl von neuen (!) Bildern aus seinem großen Fotoprojekt "Es ist ein Baum und weiter nichts ...". Wieder (wie bereits 2021 mit diesem Thema) findet die Ausstellung direkt am Schönberger Strand in Christine Gildenhards Schmuckgeschäft mit Galerie statt.
Geöffnet an den beiden KunstTagen jeweils von 11-18 Uhr, danach dienstags bis sonntags von 14 bis 18:30 Uhr.
-
Datum: 15.09.2023 bis 01.10.2023 Die gesammelte Zeit mit Fotografien von Jürgen Bosse
Während der Belichtungszeit sammelt eine Fotografie das direkte oder reflektierte Licht im Blickfeld der Kamera. Gleichzeitig registriert sie die Bewegungen (Veränderungen) der abzubildenden Objekte. In Jurgen Bosses Landschaftsfotografien mit der Pinhole Kamera finden sich diese bewusst oder unbewusst wahrgenommenen Veränderungen wieder. Neben dem Bildaufbau spielt somit der gezielte Umgang mit den Faktoren Zeit und Bewegung eine besondere Rolle. Weiterhin betrachtet Jurgen Bosse die Landschaft nicht als Idylle, sondern setzt sie in einen Kontext mit dem auf sie einwirkenden Menschen. Durch die bei der Pinhole-Fotografie ungewöhnlichen Blenden und Belichtungszeiten erzielt er eine Bildsprache, die dem Betrachter Vertrautes ungewohnt erscheinen lässt. Diese Technik dient ihm nicht als Effekt, sondern ermöglicht es ihm, die Landschaft in einem neuen Kontext zu zeigen.
-
Datum: 16.09.2023 bis 19.11.2023 With a little help from my friends. Kai Piepgras is 60
Ausstellung zum 60. Geburtstag des Heikendorfer Künstlers Kai Piepgras mit Bildern von ihm selbst sowie Arbeiten seiner Künstlerfreunde - und freundinnen: Gertrud Buller-Schunck (Keramik-Skulpturen), Jörg Klinner (kinetische Foto-Objekte), Bildern von Anja Es (Travemünde), Rolf Ohst (Timmendorf) sowie Holz-Skulpturen von Stefan Neidhardt (Brandenburg).
-
Datum: 27.09.2023 bis 09.10.2023 Plattdeutsches Theater: Tierpenschonn Clausen
Die Theatergruppe Boksee spielt eine wunderbare selbstgeschriebene Komödie, in der ein abgebrochenes Türschild zu turbulenten Verwechslungen führt.
-
Datum: 29.09.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Tante Salzmann - Improshow
Vom Gesicht bis zum Bauch sind beim Lachen fast 300 verschiedene Muskeln beteiligt. Wer das Kieler Improvisationstheater Tante Salzmann besucht, treibt ganz sicher Hochleistungssport. Mit Spontanietät, profunder ad hoc Dramaturgie und feinnervigem Kontakt zum Publikum bestreitet das Ensemble einen Abend voller kurioser Geschichten. Aus den Vorgaben des Publikums entstehen aus dem Moment heraus Minidramen, oft urkomisch und mit irrwitzigen Wendungen. Bestimmt mit, welche unguten Eigenschaften der Held haben soll, wohin die Braut entführt werden soll oder wann der günstigste Zeitpunkt für ein Geständnis in Versform wäre. Tante Salzmanns Improshow, das ist spontanes Theater mit viel Musik und Lachmuskeltraining.
-
Datum: 30.09.2023 bis 01.10.2023 Tage der offenen Ateliers
Die Stadt Lütjenburg und die Hohwachter Bucht Touristik GmbH heißen Sie herzlich willkommen zu den "Offenen Atelier-Tagen" 2023.
18 Ateliers, Galerien und Kunststätten an und um die Hohwachter Bucht öffnen ihre Türen, gekennzeichnet durch einen roten Stuhl. Entdecken Sie die Vielfalt der Kunstszene unserer Ostseeküstenregion. Erhalten sie Einblicke in die Entstehungsprozesse der Kunstwerke.
Flyer unten als PDF im Download.
-
Datum: 30.09.2023Uhrzeit: 15:00 Uhr Ukrainisches Figurentheaterfest in der FigurenZauberei - Theater IstArt präsentiert zwei Figurentheaterstücke
Es ist es wieder soweit, am 30.09.2023 und 01.10.2023 findet unser ukrainisches Figurentheaterfest in der FigurenZauberei, Landstraße 34, 24625 Großharrie statt.
Das ukrainische Figurentheaterfest wird von der Stiftung Bildung gefördert und schafft Begegnungsraum für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Lebensumständen, um mit- und voneinander zu lernen.
Theater IstArt -Ukraine
«Die Geschichte einer Mutter»
Das Puppenspiel unseres Gastspieltheaters IStArt aus der Ukraine präsentiert "Die Geschichte von einer Mutter" für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre. Erzählt wird ein Theaterstück nach Motiven der gleichnamigen Erzählung des berühmten dänischen Schriftstellers H.-Chr. Andersen.
Das Publikum erlebt eine bewegende Geschichte von der unaufhaltsamen Kraft der mütterlichen Liebe, die den Zuschauer auf eine Achterbahnfahrt voller Emotionen entführt und fesselnd bleibt bis zum Ende der Vorstellung.
Das Stück wird in ukrainischer Sprache aufgeführt, beinhaltet aber sehr wenig Text und kann in allen Sprachen verstanden werden.
Regie: Marina Nasarenko
Bühnenbild: Olga Filontschuk
Musik und Technik: Wjascheslav Grigoriev
Puppenspiel: Natalia Grigorieva, Anna Schubrik -
Datum: 01.10.2023Uhrzeit: 15:00 bis 19:00 Uhr Ukrainisches Figurentheaterfest in der FigurenZauberei - Theater IstArt präsentiert zwei Figurentheaterstücke
Ukrainisches Figurentheaterfest Mit Basteln und Schminken
Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten.
Es ist es wieder soweit, am 30.09.2023 und 01.10.2023 findet unser ukrainisches Figurentheaterfest in der FigurenZauberei, Landstraße 34, 24625 Großharrie statt.
Das ukrainische Figurentheaterfest wird von der Stiftung Bildung gefördert und schafft Begegnungsraum für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Lebensumständen, um mit- und voneinander zu lernen.
Das Puppenspiel unseres Gastspieltheaters IStArt aus der Ukraine präsentiert "Der Hase Braggart"
Das Theaterstück erzählt eine bekannte Geschichte über einen prahlerischen und selbstbewussten Hasen, der einen weisen Igel zu einem Wettkampf herausfordert. Eine lustige und lehrreiche Aufführung, die Kindern und Erwachsenen beibringt, dass sie höflich zu anderen Menschen sein müssen und niemals über die Unzulänglichkeiten anderer lachen müssen. Die Aufführung findet in einem interaktiven Format statt, bei dem die Kinder aktiv an Wettbewerben und Vorbereitungen teilnehmen und auch selbst über das Schicksal eines Hasen und eines Igels entscheiden. Bist du bereit für ungewöhnliche Wettkämpfe? Wir warten auf Sie!
Das Stück wird in ukrainischer Sprache aufgeführt, beinhaltet aber sehr wenig Text und kann in allen Sprachen verstanden werden.
Musik und Technik: Wjascheslav Grigoriev
Puppenspiel: Natalia Grigorieva, Anna Schubrik -
Datum: 01.10.2023Uhrzeit: 19:00 bis 21:30 Uhr Patrick Salmen, Kabarett Poetry
Hier ein willkürlicher Pressetext, den mir die seelenlose künstliche Intelligenz von ChatGPT ausgespuckt hat: »Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer im scheinbar widersprüchlichen Konflikt von wirksamer Politisierung und der stillen Sehnsucht nach Eskapismus. (Das klingt klug) »Yoga gegen Rechts« vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Comedian, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!)
-
Datum: 06.10.2023Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr Bücherherbst mit Annemarie Stoltenberg
Annemarie Stoltenberg hat auch in diesem Herbst wieder die Neuerscheinungen gesichtet, um Bücher herauszufischen, die nicht auf dem Nachttisch einstauben, sondern möglichst mit Freude gelesen werden. Sie stellt Autoren vor, die uns in der gegenwärtigen Lage etwas zu sagen haben, die Gedanken anregen oder Ausgänge aus Denksackgassen vermitteln. Kluges, lapidares, üppiges und karges Erzählen wird vorkommen - ebenso wie Reisen in ferne Länder. Bücher sind immer mehr kleine Inseln des freien Denkens im Meer technischer Möglichkeiten.
Siehe Bücherliste!
-
Datum: 06.10.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Theater Spectaculum, Premiere
" Gift" Es ist ein Stück von Lot Vekemans. Kein Krimi über einen Mord, sondern eine berührende Ehegeschichte.
Es ist die Geschichte einer Ehe in unserer Zeit :Erst verlieren sie ein Kind, dann einander und schließlich sich selbst, ohne wirklich zu begreifen, warum es dazu kommt. Die Sprachlosigkeit vor der Trennung können sie auch jetzt nicht mehr korrigieren. »Wie oft tut man etwas, was man gar nicht will. Und wie oft tut man etwas nicht, was man eigentlich will.", sagt der Mann in dem Stück.
Ein Stück voller Spannung über die alltäglichen Irritationen und Missverständnisse zwischen zwei Menschen, die sich sehr mögen und dennoch nicht so recht verstehen.
Die Truppe um Gunter Hagelberg und Lothar Köhrsen präsentiert ein für alle Generationen interessantes und fesselndes Theaterstück mit Live-Musik. -
Datum: 07.10.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Theater Spectaculum, "Gift"
... Es ist ein Stück von Lot Vekemans. Kein Krimi über einen Mord, sondern eine berührende Ehegeschichte.
Es ist die Geschichte einer Ehe in unserer Zeit :Erst verlieren sie ein Kind, dann einander und schließlich sich selbst, ohne wirklich zu begreifen, warum es dazu kommt. Die Sprachlosigkeit vor der Trennung können sie auch jetzt nicht mehr korrigieren. »Wie oft tut man etwas, was man gar nicht will. Und wie oft tut man etwas nicht, was man eigentlich will.", sagt der Mann in dem Stück.
Ein Stück voller Spannung über die alltäglichen Irritationen und Missverständnisse zwischen zwei Menschen, die sich sehr mögen und dennoch nicht so recht verstehen.
Die Truppe um Gunter Hagelberg und Lothar Köhrsen präsentiert ein für alle Generationen interessantes und fesselndes Theaterstück mit Live-Musik. -
Datum: 13.10.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ron Spielman Trio
Ein Dutzend Alben hat er bereits unter eigenem Namen veröffentlicht, stets begleitet von schwärmerischen Kritiken der Fachpresse. Ehrfurchtsvoll raunen Musikerkollegen seinen Namen, loben seine Qualitäten als Songwriter und seine außergewöhnlichen Fähigkeiten an der Gitarre. Ron Spielman bereist seit 20 Jahren die Musikwelt. Als Entdecker entlang der Grenzen von Rock, Pop, Blues, Jazz und Folk bleibt er bei aller Ohrwurm-Melodik kantig, immer auf dem schmalen Grat zwischen Zugänglichkeit und Tiefe wandelnd.
Ihn und seine Band in Bestform zeigen die letzten zwei Live-EPs, die eindrucksvoll belegen, was für eine unglaubliche Energie Spielman entfalten kann. Dazu der Trademark-Sound seines Gitarrenspiels, den seine Fans so lieben!
»Musik für erwachsene Rock-Gourmets«, schrieb der Focus einmal und trifft es damit auf den Punkt: Konzerte von Ron Spielman sind etwas für Genießer. -
Datum: 14.10.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Jan Peter Petersen »zu spät ist nie zu früh« Kabarett
»Mach ich morgen«, das kennen wir. Verdrängen, verschieben, ablenken, liegenlassen. Klappt aber nicht immer. Zu spät ist früh was...
Es ist doch auch wirklich ärgerlich, wie oft man wichtige Aufgaben aufschieben muss, ehe man sie endgültig vergessen hat.
Prokrastination, die Aufschieberitis, ist längst etablierter Alltag, auch privat. Aber Jan-Peter Petersen hat nicht nur die üblichen Verdächtigen im Visier. Natürlich, ein Problem ist: Die Verantwortung tragenden Politiker leben nicht für, sondern von der Politik. Und da sie als Politiker für die Lösung eines Problems nicht mehr Geld erhalten als für dessen Formulierung, stellen sie ständig Behauptungen auf, laufen aber vor der Lösung davon.
In diesem Programm erwartet Sie ein heftiges Wechselbad. Jan-Peter Petersen verbindet kabarettistisch zubeißende aktuelle Texte mit hochkomischen Alltagsepisoden. Da werden die Defizite zum Pluspunkt. Kabarett pur. Regie: Henning Venske -
Datum: 27.10.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Reinhold Beckmann - Lesung
AENNE UND IHRE BRÜDER Die Geschichte meiner Mutter
Das Leben von Reinhold Beckmanns Mutter Aenne war von Verlusten gezeichnet. Bereits mit fünf Jahren war sie Vollwaise. Vier Brüder hatte sie, alle im Krieg gefallen. Und doch war es ein gelungenes Leben. Anders als viele ihrer Generation hat sie über ihre Trauer und Ängste nie geschwiegen. Aennes Brüder und Eltern blieben immer gegenwärtig, in Gesprächen, Fotos, Gedenktagen und Erinnerungen.
In diesem Buch erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und von Franz, Hans, Alfons und Willi, zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur.
Ihr Leben lang hat das Schicksal ihrer Brüder Aenne nicht losgelassen - und es hat auch das Leben von Reinhold Beckmann geprägt: Gegen Krieg und Gewalt Haltung zu zeigen, war beiden selbstverständlich. Reinhold Beckmann liest aus diesem tief berührenden Buch, gerade in einer Zeit, da der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt ist. -
Datum: 28.10.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Chin Meyer: Grune Kohle! - Finanzkabarett
von und mit Chin Meyer
Schonungslos entlarvt Chin Meyer, der Großmeister des Humor-Investments, unsere Märchen um nachhaltige Lebens- und Finanzlügen. Stets aktuell spielt er auf der ganzen Klaviatur der Wohlfühl- Umwelt-Kuschel-Romantik und stellt sich der Frage: Rettet Geld die Welt? Oder überlebt am Ende doch nur bunt bedrucktes Papier?
Aber wenn aus dem German Global Player »Wirecard« am Finanzmarkt aufgrund homöopathischer Verdünnung der Bilanzen ein »German Globuli Player« wird, dann können auch Sie zusammen mit Energie- und Rüstungskonzernen Klimaziele erreichen - und zwar mit dem gleichen simplen Rezept: alles rein in die Grün-Geld-Waschmaschine, auf »Pflegeleicht« stellen und mit dem »1,5 Grad-Ziel« sanft schleudern. -
Datum: 29.10.2023 bis 06.12.2023 Galerie im Lutterbeker: Annette Vespermann + Dorothee Fiedler - Licht & Leichtigkeit
Die Textildesignerin Annette Vespermann zeigt Malerei, die im Rahmen einer längeren Phase der kunsttherapeutischen Begleitung mit Dorothee Fiedler entstanden sind. Die flüchtig, meist in weniger als eine halben Stunde, »hingeworfenen« Arbeiten dokumentieren eindrucksvoll die menschliche Fähigkeit, sich mit- und über Bilder auszudrücken und zu entwickeln.
-
Datum: 03.11.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Heinz Ratz Lesung
Als die Welt durch ein Virus ausgebremst wurde, ist Ratz scheinbar besonders schwungvoll losmarschiert. Heute präsentiert der ausgebildete Hörspielsprecher, Musiker und Autor sein neustes Buch Natürlich hat er auch seinen Bass dabei - und seinen Gitarristen Tobias Müller.
-
Datum: 04.11.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Ronja Maltzahn
«Sie lässt die Welt tanzen. Mal federleicht, mal gedankenschwer und das in musikalischer Erzählweise.»(Folkworld Music Magazine) Ronja Maltzahn spielt Cello, Ukulele, Piano und liebt es Geschichten zu erzählen.
-
Datum: 05.11.2023Uhrzeit: 19:00 bis 21:30 Uhr Waghubinger: ICH SAG'S JETZT NUR ZU IHNEN
Das 4. Soloprogramm
Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich.
Eine Umkreisung der wirklich wichtigen Dinge, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.
Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: »Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können - und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben«. Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit. -
Datum: 11.11.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Saddle the Cattle, Holsteins singing Country
Sie feiern goldene Momente der Countrymusik, Ihr Markenzeichen sind wunderbare Duette u.a. von Lynn-Conway, Carter-Cash, Parton-Rogers: SADDLE THE CATTLE kommen von der Schleswig-Holsteinischen Ostküste, und sie versehen geile Cowboynummern mit dem richtigen Spritzer Punkrock.
-
© MSCHKYDatum: 12.11.2023Uhrzeit: 19:00 bis 21:30 Uhr Ingo Oschmann »Scherztherapie« Lachen, bis einer heult!
In diesem Programm werden Sie weinen bis es weh tut. Vor Lachen!
Und dieses Lachen brennt! Im Zwerchfell, auf den Schenkeln und unter den Nägeln. Wie oft stehen wir fassungslos da, schütteln den Kopf und denken: »Hä?!- Alle bekloppt, oder was?« -
Datum: 18.11.2023Uhrzeit: 20:00 bis 21:30 Uhr JazzApart - Maria Baptist & Jan von Klewitz
Maria Baptist - Piano, Komposition
Jan von Klewitz - Altsaxophon
Die beiden »Schwergewichte der Deutschen Jazzszene« (Dlf Kultur), Pianistin & Komponistin Maria Baptist und Saxophonist Jan von Klewitz präsentieren ihr Programm »Facing Duality«.
Maria Baptist ist eine Grenzgängerin zwischen den musikalischen Welten. Ihre Musik fusioniert Jazz und Klassik zu einem neuen Klangerlebnis. Maria Baptist komponiert gleichermaßen für Jazz- wie symphonische Klangkörper, schreibt für Jazzensembles wie für Streichquintette. Als Solopianistin improvisiert sie so selbstverständlich wie sie eine Big Band dirigiert. Die Presse vergleicht sie mit den großen Jazzpianisten: »Maria Baptists rhapsodischer, frei fließender Klavierstil erinnert an Bill Evans & Keith Jarrett.« (Downbeat) Jan von Klewitz zählt mit seiner unverwechselbaren Saxophon-Stimme zu einem der führenden Musiker der deutschen Jazzszene. Im Laufe seiner Karriere hat er in hunderten von Kollaborationen und auf den richtungsweisenden internationalen Jazzfestivals gespielt wie dem North Sea Jazz Festival, JazzBaltica und der Jazzwoche Burghausen.