"Ich sehe, was ich weiß. Fotografie Bernd Perlbach."
Die Kunst der Fotografie steht im Zentrum der diesjährigen Ausstellung des Kunst- und Kulturvereins Seeweg Gut Wittmoldt e.V. mit dem Titel Ich sehe, was ich weiß. Fotografie Bernd Perlbach; zu sehen vom 1. Juni bis zum 9. November 2025 in den historischen Räumen von Gut Wittmoldt.
Datum: 01.06.2025Uhrzeit: 17:00 Uhr
Datum: 09.11.2025Uhrzeit: 18:00 Uhr
Seeweg Gut Wittmoldt e.V., Hof 1, 24306 Wittmoldt
Kreis Plön
Eröffnung 1. Juni: Spenden sind erwünscht. Führungen: 10 €, Konzerte je 25 €, Finissage mit Lesung: 15 €
Erstmals präsentiert der Preetzer Kommunikationsdesigner und international anerkannte Fotokünstler Bernd Perlbach über fünfzig Arbeiten aus seiner Bilderreihe Kristalle im polarisierten Licht. Solche Makroaufnahmen wie die von Bernd Perlbach sind in der Öffentlichkeit gar nicht oder nur sehr selten zu sehen. Sie faszinieren und fesseln und laden zur eigenen Interpretation und Assoziation ein, bevor sie ihr Geheimnis preisgeben.
Kuratiert wird die Ausstellung durch die Kieler Kunsthistorikerin Stefani Isabel Pejml M.A.
Die Ausstellungseröffnung findet am 1. Juni 2025 um 17 Uhr im Herrenhaus Gut Wittmoldt statt. Es begrüßt der 1. Vorsitzende des Seeweg Gut Wittmoldt e.V., Dr. Wilfried Hauke. Im Anschluss eröffnet Dr. Philipp Salamon-Menger, Leiter der Kulturabteilung des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft und Kultur, die Ausstellung. Die kunsthistorische Einführung übernimmt Dr. Bernd Brandes-Druba, Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein. Anschließend findet ein Gespräch mit Bernd Perlbach über seine Arbeit statt.
Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von dem Berliner Pianisten Johannes Joui Karr mit Musik von Erik Satie.
Zur Ausstellung erscheint eine umfangreiche Publikation unter anderem mit Beiträgen der Kuratorin Stefani Isabel Pejml M.A., von Prof. Dr. Wulf Depmeier und mit detaillierten Ausführungen von Bernd Perlbach zu seiner künstlerischen Arbeitsweise.
Führungen durch die Ausstellung finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 09.06.2025, 14 15 Uhr
mit Stefani Isabel Pejml, Kuratorin der Ausstellung
Sonntag, 22.06.2025, 15 16 UHR
mit Stefani Isabel Pejml, Kuratorin der Ausstellung
Sonntag, 06.07.2025, 15 - 16 Uhr
mit Bernd Perlbach, Fotokünstler der Ausstellung, und mit Ulrike Fröhlich
Donnerstag, 31.07.2025, 18 19 Uhr
mit Ulrike Fröhlich
Sonntag, 17.08.2025, 15 16 Uhr
mit Ulrike Fröhlich
Donnerstag, 18.09.2025, 18 19 Uhr
mit Ulrike Fröhlich
Donnerstag, 09.10.2025, 18 19 Uhr
mit Ulrike Fröhlich
Sonntag, 19.10.2025, 15 16 Uhr
mit Bernd Perlbach, Fotokünstler der Ausstellung, und mit Stefani Isabel Pejml, Kuratorin der Ausstellung
Zu allen Führungen wird um Anmeldung gebeten (0151 / 465 64 999 oder kontakt@seeweg.info). Eintrittspreis 10 €. Treffpunkt ist das Foyer im Gutshaus. Im Anschluss stehen Kaffee und Kuchen oder Käsehäppchen und Brot zum kleinen Preis bereit.
++
Im September wird der Berliner Pianisten Hartmut Leistritz im Rahmen der Ausstellung im Herrenhaus zu zwei moderierten Konzerten erwartet; am Sonntag, dem 14.09.2025, und am Montag, dem 15.09.2025 jeweils um 18 Uhr. Hartmut Leistritz wird Kompositionen vorstellen, die sich mit der Ausstellung und dem Thema Ich sehe, was ich weiß beschäftigen. Nähere Angaben dazu gibt es rechtzeitig vor den Konzerten. Eintritt: jeweils 25,00 € inkl. Seeweg-Häppchen in der Pause. Um Anmeldung wird gebeten (0151 / 465 64 999 oder kontakt@seeweg.info).
Die Finissage findet am Sonntag, dem 9.11.2025 um 15 Uhr statt. Dazu liest der Schauspieler und Textinterpret Ulrich Beseler aus München/Bern aus dem Roman von Thomas Bernhard Alte Meister. Eine Komödie. Im Anschluss findet ein Künstlergespräch zwischen Wilfried Hauke und Bernd Perlbach statt. Eintritt: 15 €, inkl. Kaffee und Kuchen. Um Anmeldung wird gebeten (0151 / 465 64 999 oder kontakt@seeweg.info).