Sprungziele
Untermenü
Inhalt

Veranstaltungen

Veranstaltung eintragen

alle Termine exportieren

Es wurden 7 Veranstaltungen für diese Woche gefunden

  1. © Renate Knauer
    Datum: 26.04.2023 bis 31.07.2023 Renate Knauer, Schmuck und Malerei

    Am 26. 04. 2023 um 15:00 Uhr wird in der Tourist Information Hohwacht die Ausstellung "Renate Knauer, Schmuck und Malerei" eröffnet. Einführende Worte spricht Mathias Wolf, Kulturbeauftragter des Kreises Plön,

  2. © Wolfgang G. Mehnert
    Datum: 02.05.2023 bis 27.07.2023 Galerie im Lutterbeker: Wolfgang D. Mehnert: »Weg zur See«, Malerei

    Der erst seit kurzem in Kiel lebende Künstler stellt erstmals im Lutterbeker aus und zeigt Ölmalerei und Michtechniken auf Leinwand und auf Malkarton.
    Wolfgang D. Mehnert hat in Grenoble und Aix en Provence Frankreich sein Studium von Zeichnung und Malerei absolviert. Anfang der 70ger Jahre hing er noch ein Studium der Architektur in Konstanz und Hamburg an. Wolfgang D. Mehnert lebte 10Jahre in Frankreich.
    Seine Reisen Führten ihn in den Orient, Nordafrika und viele Länder Europas. In diesen Reisen erlebte er diese Gegenden und ihre Bewohner. Viele Gedanken führen auf diese Begegnungen zurück und finden sich in seinen Werken wieder. Die Ausstellung im Lutterbeker widmet sich den Gedanken an die Weite See.

    »Schon immer hat mich die Natur dazu gebracht die Orte meiner Begegnungen als Fotomaterial, Zeichnungen in Skizzenbüchern und Texten festzuhalten. Im Atelier erhielten dann diese Orte als Malerei auf Leinwand und Papier ihr eigenes Leben.«

    Finissage am Donnerstag, den 27. Juli um 18:00 Uhr

  3. Datum: 07.05.2023 bis 21.08.2023 AUS|SCHNITT Eine grafische und literarische Reise mit zwölf Frauen

    Sommer 2023 in Dersau | Eichholz


    Scherenschnitte von Bettina Günst zu

    Bettine von Arnim 1785 - 1859
    Annette von Droste-Hülshoff 1797 - 1848
    Adele Schopenhauer 1797 - 1849
    Mary Shelley 1797 - 1851
    George Sand 1804 - 1876
    Emily Brontë 1818 - 1848
    Marie von Ebner-Eschenbach 1830 - 1916
    Hedwig Dohm 1831 - 1919
    Bertha von Suttner 1843 - 1914
    Charlotte Perkins Gilman 1860 - 1935
    Katharine Mansfield 1888 - 1923
    Else Lasker-Schüler 1889 - 1945
    und eine schwimmenden Installation auf
    dem Kleinen Ukleisee von Ulf Reisener

  4. Goldberg-Variation 1 / Ausschnitt, © Ken Denning, Foto: asf
    Datum: 29.05.2023 bis 03.10.2023 Ken Denning Music on the Wall - Bach am Seeweg

    29. Mai - 03.Oktober 2023

    Im Herrenhaus von Gut Wittmoldt wird erstmals in Schleswig-Holstein der Musik-Malerei-Zyklus mit 30 großformatigen Zeichnungen und drei Gemälden des international anerkannten dänischen Künstlers präsentiert. Die Kunstwerke zeigen Dennings Versuch, auf experimentelle Weise die berühmten Goldberg-Variationen von J.S. Bach wie Landschaften in Bilder zu transformieren.

    Eröffnung Pfingstmontag, 29. Mai 2023 15:00 bis 17:00 Uhr


  5. Datum: 02.06.2023Uhrzeit: 20:00 bis 23:00 Uhr Der Kieler Szenenexpress kommt in den Kälberstall Sellin

    Der 2004 gegründete Szenenexpress hat sich im Norden als feste Größe des Improvisationstheaters etabliert. Auf Zuruf des Publikums entfalten die Schauspielenden Szenen ganz ohne Script. Aus dem Moment heraus entstehen wunderliche Geschichten. Herzerwärmende Lieder, schnelle und lebhafte Szenen schicken das Publikum genauso durch ein Wechselbad der Gefühle wie ein stiller Moment oder ein einzelner Satz.
    Wollten Sie schon immer mal erleben, wie es sich auf dem Mars lebt, wie der Papst Urlaub macht oder was berühmte Kunstwerke zu erzählen haben? Kommen Sie zu einem unserer Auftritte und lassen Sie sich überraschen! Was wir spielen werden, wissen wir genauso wenig wie Sie. Sie können das Geschehen mitbestimmen, uns einmalige Opern abverlangen oder den ein oder anderen Stein in den Weg legen.
    Weitere Informationen:
    https://szenenexpress.de
    Anmeldung erbeten unter: 017681052269 oder 043838129989 oder kaelberstall-sellin@gmx.de
    Einlass: ab 19:00 Uhr

  6. Datum: 03.06.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Sven Kemmler, » Paradise lost «  Die Zukunft der Demokratie

    »Politikerschelte, Skandale, Kampf der Geschlechter - wirkt alles wie Kabarett von gestern gemessen an diesem Abend, bei dem es ums große Ganze geht.« Rudolf Ogiermann, Münchner Merkur
    »PARADISE LOST - Die Zukunft der Demokratie« ist Kabarett, das jenseits des Schwarz-Weiß-Denkens die Grautöne ausleuchtet und das, wie guter Schnaps, sanften Schmerz und höchsten Genuss wohlig zu verbinden weiß. Denn Kemmler bietet Satire, die ihr Publikum noch fordert. Weil er es ernst nimmt. Er selbst verspricht für den Abend: »Es wird eine multimediale Jahrhundert-Soiree, die das Genre revolutionieren wird. Dafür stehe ich - aus rechtlichen Gründen jedoch nicht mit meinem Namen.«

  7. Datum: 03.06.2023Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr Eva Klesse Quartett

    Das Eva Klesse Quartett gastiert in Plön
    Nach zehn Jahren, fünf Alben, hunderten Konzerten in den angesagten Jazzvenues Europas und zahlreichen Auszeichnungen (u.a. Echo Jazz, SWR Jazzpreis) ist die Zeit für einen Auftritt des Eva Klesse Quartetts im Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön reif. Im Rahmen der Reihe jazzApart gastiert die Band am 3. Juni in dem kürzlich renovierten Jugendstilsaal (Einlass 19:00/Konzertbeginn: 20 Uhr).
    Das Quartett um Eva Klesse (Schlagzeug), Evgeny Ring (Saxophon), Philip Frischkorn (Piano), und Marc Muellbauer (Kontrabass) erzählt musikalisch Geschichten, die sich mit den Gegebenheiten und Emotionen der letzten drei Jahre befassen, mit Sehnsucht, Hoffnung, Melancholie, aber auch mit Heilung, Resilienz und Starke. Ihr letztes Album tragt den Titel songs against loneliness. Marc Muellbauer ist den Plöner Jazzfans vom ersten Konzert der Reihe in bester Erinnerung: 2019 schob er gemeinsame mit seiner Ehefrau Julia Hulsmann jazzApart mit zeitgenössischem Jazz auf höchstem Niveau erfolgreich an.
    Dem Eva Klesse Quartett ist eine besondere künstlerische Reife anzuhören: diese Vier sind bestens aufeinander eingespielt. Das Ensemble gibt sich Raum fur unterschiedliche Spielhaltungen und individuelle Gestaltung. Stets interagierend sich mit feinem Gespür gegenseitig bestärken und herauszufordern macht die große Qualität dieser Band aus.
    Alle Akteure tragen nicht nur ihre instrumentale sondern auch ihre kompositorische Handschrift in das Quartett hinein. Dem Plöner Publikum steht ein denkwürdiges Konzert ins Haus

nach oben zurück