Es wurden 9 Veranstaltungen für heute gefunden
-
Datum: 29.10.2023 bis 06.12.2023 Galerie im Lutterbeker: Annette Vespermann + Dorothee Fiedler - Licht & Leichtigkeit, Malerei, 29.10.- 06.12.23
Die Textildesignerin Annette Vespermann zeigt Malerei, die im Rahmen einer längeren Phase der kunsttherapeutischen Begleitung mit Dorothee Fiedler entstanden sind. Die flüchtig, meist in weniger als eine halben Stunde, »hingeworfenen« Arbeiten dokumentieren eindrucksvoll die menschliche Fähigkeit, sich mit- und über Bilder auszudrücken und zu entwickeln.
Vernissage: 29.10. 17°° Uhr
-
© Kay-Christian HeineDatum: 01.11.2023 bis 01.01.2024 "Projekt Winterruhe", Der Naturfotograf Kay-Christian Heine zu Gast in der Tourist-Information Hohwacht
Ausstellung in der Hohwachter Bucht Tourist-Information
01.11.2023 - 01.01.2024
Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 9:00 - 16:00 Uhr
Hohwacht öffnet sich mehr und mehr der Kunst. Auch in der Tourist-Information fanden schon zahlreiche Ausstellungen statt. Der Naturfotograf Kay-Christian Heine und freie Journalist hat bereits zum "Blauen Wochenende der Kultur" in der Hohwachter Tourist-Info ausgestellt, doch zwei Tage waren einfach zu kurz, deswegen geht es jetzt in die Verlängerung. Seine Fotos waren schon in verschiedenen Ausstellungen vertreten und erscheinen in Zeitungen, Magazinen, Büchern und kirchlichen Publikationen.
Wie beschreibt man eine Ausstellung am besten? Vermutlich mit den eigenen Worten des Künstlers: -
Datum: 05.11.2023 bis 07.01.2024 gut aufgelegt multiple art
JAHRESAUSSTELLUNG vom VEREIN der KUNSTFREUNDE - multiple art - KIEL, e.V.
Auflagenkunst - Multiples und serielle Unikate - -
Datum: 14.11.2023 bis 15.12.2023 Kunstmarkt im Brunswiker Pavillon
Ab Dienstag, den 14.11.2023 hat der beliebte Kunstmarkt des BBK Schleswig-Holstein im Brunswiker Pavillon geöffnet.
Über 100 Originale laden zum Schauen und Verweilen ein. Die Werke kosten zwischen
5,00 und 500,00 Euro und können nach dem Erwerb gleich mitgenommen werden.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 10-17 Uhr, Freitag bis Sonntag: 11-16 Uhr.
Der Kunstmarkt läuft bis Freitag, den 15.12.2023.
Brunswiker Pavillon Kiel
Geöffnet: Di-Do 10-17 h Fr 11-16 h
Während einer Ausstellung Sa-So 11-16 h geöffnet
Montags geschlossen -
Datum: 23.11.2023 bis 22.05.2024 Start-up 5
Mit den Schwerpunkten Fotografie und Malerei ist vom 23. November 2023 bis zum 22. Mai 2024 die Ausstellung "Start-up 5" im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur zu sehen. Die fünf Künstlerinnen und Künstler Birgit Bornemann, Jörn Hagemann, Reomira Krey, Evelyn Steinmetz und Mona Strehlow stellen
aktuelle Werke ihres Schaffens aus.
Die von Ministerium und BBK gemeinsam durchgeführte Ausstellung findet
bereits zum fünften Mal statt. Sie unterstreicht und stärkt den
Austausch zwischen Politik, Kunst und Verwaltung.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Ministeriums, montags bis freitags
von 9:00 bis 15:00 Uhr, besichtigt werden. Besucher werden gebeten, sich am Empfang auszuweisen. -
Datum: 24.11.2023 bis 10.12.2023 Textilkunst von Julia Huhne-Simon
- von hier aus weiter -
Freya-Frahm-Haus, Laboe
25. November 2023 - 10. Dezember 2023
Eröffnung am Freitag, 24. November, 18 Uhr
Geöffnet: Mi bis Sa 13-18 Uhr und So 11 -17 Uhr
Von Oberflächenstrukturen und Phänomenen der Natur inspiriert, präsentiert die Textilkünstlerin Julia Hühne-Simon im Freya-Frahm-Haus ihre Objekte, Bilder und Assemblagen aus Wolle und Seide.
-
Datum: 02.12.2023 bis 25.02.2024 ALLES AUF PAPIER gedruckt, geklebt, gezeichnet und gemalt
Mit dieser Ausstellung widmet sich das Künstlermuseum Heikendorf dem Material Papier als Grundlage für das künstlerische Schaffen. Zusätzlich zu Arbeiten der Mitglieder der Künstlerkolonie Heikendorf werden Werke u. a. von Ulrich Behl, Gerhard Hermanns und Matthias Lindner gezeigt.
Vernissage: Samstag, 2. Dezember um 15 Uhr.
Geöffnet: Do bis Sa 14-17 Uhr und So 11 -17 Uhr
Das Museum ist vom 23. Dezember 2023 bis 3. Januar 2024 geschlossen.
Termine für Führungen auf der Homepage des Museums.
-
© Renate Knauer, 2023Datum: 02.12.2023 bis 17.11.2024 Sonderausstellung: Memento mori - Renate Knauer im Lettl Museum, Augsburg
Eine skulpturale Ausseinandersetzung der Künstlerin Renate Knauer mit dem Werk des surrealistischen Malers Wolfgang Lettl.
Lettl Museum, Augsburg
Öffnungszeiten:
Di-Do: 13-17 Uhr, Fr-So: 11-17 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr
Montag: Geschlossen -
Datum: 03.12.2023Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr "Schwanengesang" von Franz Schubert / Ersatztermin
Gesprächskonzert mit Matthias Klein und Rüdiger Penthin in Schönberg
Am Sonntag, dem 03.12.2023 veranstaltet der Kulturverein Probstei e.V. im Rahmen der Schönberger Musiktage 2023 ein Wohltätigkeitskonzert im historischen Saal des Hotels am Rathaus. Der Erlös des Abends fließt in die Unterstützung der Jugendarbeit in Schönberg.
Auf dem Programm steht der Liederzyklus Schwanengesang von Franz Schubert (1798-1828). Der Bassbariton Matthias Klein aus Kiel und der Schönberger Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut Dr. Rüdiger Penthin am Klavier tragen damit nun den dritten Teil nach den vorherigen Liederzyklen Schuberts Die schöne Müllerin und Winterreise vor.
Im Format eines Gesprächskonzertes führen Klein und Penthin in die historischen und künstlerisch- interpretatorischen Hintergründe des dritten Schubertzyklus ein.
Schubert hat die 13 Lieder nur wenige Monate vor seinem Tode komponiert, die ersten sieben nach Gedichten von Ludwig Rellstab, die Lieder acht bis dreizehn nach Gedichten von Heinrich Heine. Mit Schwanengesang wird üblicherweise das letzte erschaffene Werk im Leben eines Künstlers bezeichnet.
Vordergründig handeln fast alle Lieder von unerwiderter oder zerbrochener Liebe, romantisch-sentimental, textlich und musikalisch aus einer völlig anderen Zeit.
Auf einer anderen Ebene lassen sich auch Bezüge zu Themen wie Krieg und Migration finden. Vor allem aber sind die biografischen Verbindungen zu den beiden Dichtern und zum Komponisten interessant.
Ort: Hotel am Rathaus, Knüll 2, Schönberg
3.12.23, 19:30 Uhr
Vorverkauf im Hotel am Rathaus 13 Euro, Abendkasse: 15 Euro
ursprünglich für den 18.11. gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit